Kaffeesatz gegen Schweißgeruch

Veröffentlicht:
Kaffee kann man ab jetzt nicht nur trinken, sondern auch anziehen.

Kaffee kann man ab jetzt nicht nur trinken, sondern auch anziehen.

© Michael Kempf / fotolia.com

Der Frühsommer treibt die Schweißperlen auf die Stirn - gerade beim Sport. Dagegen hat eine österreichische Firma für Sportbekleidung nun eine neue Erfindung: Mit Kaffeesatz will das Unternehmen aus Graz unangenehmem Schweißgeruch auf den Leib rücken. "Don't drink it, wear it!", lautet der Slogan für die neuen Polo- und T-Shirts, bei deren Herstellung recycelter Kaffeesatz verwendet wird. Grund: Die braunen Bohnen haben eine geruchsneutralisierende Wirkung. Zudem sei die technische Faser schnell trocknend und mottenresistent.

Die modischen Schweißhemmer gebe es passend zu ihrem Inhaltsstoff in den Farben "Mocca" und "Latte", hieß es. Die Outdoor-Marke will mit der kreativen Idee vor allem in Südamerika und China ihre Position als eine der bekanntesten Bergsport-Ausrüster stärken. Auch für Winter will das Unternehmen Produkte entwickeln. (bee/dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung