Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Karin Stratmann

Veröffentlicht:

Karin Stratmann, BSMO

Ein Leben in der Forschung? Ein Jahr hat Karin Stratmann nach ihrem Biologiestudium in Freiburg im Labor eines Münchner Biotech-Unternehmens gearbeitet - und dann den Sprung in ein Verlagsvolontariat bei Bertelsmann-Springer Media-Solutions (BSMO) im Jahr 2001 nach Berlin gewagt.

Gelockt haben die Reize der Hauptstadt und eine neue Aufgabe an den Schnittstellen von Wissenschaft, Industrie und Anwendung durch Ärzte.

Heute schnürt sie für Kunden aus der Industrie passgenaue Kommunikationskonzepte aus dem umfangreichen Portfolio von Springer Medizin.

Kraft schöpft die gebürtige Sauerländerin noch heute aus einer Erfahrung, die sie nach ihrem Abitur bei einer einjährigen Reise durch Asien gemacht hat: Toleranz und Gelassenheit in schwierigen Situationen. Gute Medizin gegen Stress und Hektik im deutschen Arbeitsalltag, sagt Karin Stratmann.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren