Highlights 1991

Kassen rauschen wieder ins Defizit

Veröffentlicht:

Bonn, 16. September 1991. Der Spareffekt von Blüms Gesundheitsreform ist verpufft. Auch im zweiten Quartal setzt sich die Leistungs- und Kostenexplosion fort.

Die Kassen machen binnen drei Monaten ein Defizit von 3,5 Milliarden DM. Für Zahnersatz zahlen sie 15 Prozent mehr, für Kuren 23 Prozent.

Die Ausgaben für Arzneimittel steigen um 9,1 Prozent, obwohl die Kassen in rascher Folge kostenentlastende Festbetragstranchen verabschieden, die das Preisniveau senken.

Das wird von der Mengenentwicklung überkompensiert. Insgesamt wachsen die Ausgaben doppelt so schnell wie die Einnahmen.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?