Kommentar

Kein Stoff für Horrorszenarien

Peter LeinerVon Peter Leiner Veröffentlicht:

Die technische Meisterleistung des US-Genforschers Dr. Craig Venter hat die Gentechnik weit vorangebracht, weil jetzt erstmals belegt ist, dass sich auch große Erbgutmoleküle mit über einer Million Bausteinen verändern und in andere Zellen übertragen lassen - auch wenn etwa bis zur Herstellung von Arzneimitteln oder Biosprit mit Hilfe veränderter DNA noch Jahrzehnte vergehen werden. Mit seinem Erfolg hat der Forscher aber noch etwas anderes erreicht, nämlich die Diskussion über die Definition von Leben erneut angestoßen.

Eines ist klar: Was Venter und seine Kollegen jetzt zu Pfingsten der Öffentlichkeit bekannt gegeben haben, ist auf keinen Fall künstliches Leben. Denn die Forscher haben sich nur der Elemente aus dem Baukasten der belebten Natur bedient und Vorhandenes streng nach dem zuvor entschlüsselten Bauplan zusammengesetzt. Wenn sie in weiteren Experimenten Erbgut synthetisch herstellen, darin gezielt Veränderungen vornehmen und in existierende Organismen einfügen, entstehen neue Organismen, die vorher nicht existierten. Das geschieht aber auch schon jetzt etwa mit der Schaffung gentechnisch veränderter Bakterien oder Viren. Für Horrorszenarien reichen die neuen Forschungsergebnisse nicht.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Künstlich synthetisiertes Bakteriengenom ist ein Meilenstein der Gentechnik

Mehr zum Thema

Patientinnen verwechselt

Prager Krankenhaus nimmt irrtümlich Abtreibung vor

#NRWEntscheidetSich

Medienkampagne zur Organspende in NRW

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Führen den BVKJ: Tilo Radau (l.), Hauptgeschäftsführer, und Präsident Michael Hubmann im Berliner Büro des Verbands.

© Marco Urban für die Ärzte Zeitung

Doppel-Interview

BVKJ-Spitze Hubmann und Radau: „Erst einmal die Kinder-AU abschaffen!“

Diakonie-Präsident Rüdiger Schuch.

© Rolf Schulten

Interview

Diakonie-Präsident Schuch: Ohne Pflege zu Hause kollabiert das System