Klein, groß, jung, alt - alles im Doppelpack

RUST (Smi). Die Besucher des Europa-Parks Rust kamen am Samstag aus dem Staunen nicht mehr heraus: überall Zwillinge, wohin das Auge auch sah! Zum zweiten Mal hatte der Ulmer Arzneimittel-Hersteller ratiopharm zu Deutschlands größtem Zwillingstreffen eingeladen, und 686 Zwillingspaare nahmen an.

Veröffentlicht:

Etwa 500 000 Zwillingspaare gibt es in Deutschland, 1500 davon hat ratiopharm in einer eigenen Datenbank erfaßt. Die bekanntesten von ihnen, die blonden Werbe-Ikonen Folke und Gyde, waren am Samstag ebenso unter den Gästen wie Christel und Margret, die Gewinnerinnen der großen RTL-Zwillingsshow, sowie Familie Mayer, die mit vier Zwillingspaaren aus drei aufeinanderfolgenden Generationen eine eigene Berühmtheit erlangt haben. 500 Paare nutzten die Gelegenheit am Samstag, sich an einem neuen Casting zu beteiligen, um demnächst vielleicht ebenfalls in Werbespots zu sehen zu sein.

Die ältesten Zwillinge auf dem großen Familienfest in Rust, Rosel und Berta, bringen es zusammen auf auf stolze 190 Jahre, die jüngsten, Laura und Sophie, sind zusammen gerade acht Monate alt. Den Showteil bestritten zwei Prominente, die ebenfalls Zwillingsgeschwister haben: der Stimmenimitator Jörg Knör und die durch die Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" bekannt gewordene Popsängerin Gracia.

Schließlich konnten die Teilnehmer des Zwillingstreffens auch noch etwas gewinnen. Auf einem Wissens-Parcour zum Themenschwerpunkt Prävention, den ratiopharm quer durch den Park angelegt hatte, mußten die Paare Fragen rund um Gesundheit und Vorsorge beantworten.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Lesetipps
Zu hohe Drehzahl: Hochtouriges Fahren überhitzt bekanntlich den Motor und beschleunigt den Reifenabrieb. Genauso kann zu viel L-Thyroxin, speziell bei Älteren, nicht nur Herz und Kreislauf überlasten, sondern auch die Knochen schwächen.

© Michaela Illian

Überbehandlung mit Folgen

Schilddrüsenhormone: Zu viel L-Thyroxin bringt Knochen in Gefahr

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung