Fundsache

Klopft es beim Liebesspiel?

Veröffentlicht:

Der Fall eines Berliner Pärchens, das einer lauten Liebesnacht wegen vor Gericht landete, erregt inzwischen die halbe Welt. Über Stefanie und Lucas berichten nicht nur Zeitungen in den USA und Großbritannien, sondern selbst Medien in Thailand und Südafrika.

"Fahrlässige Störung der Nachtruhe durch rhythmisch klopfende Geräusche", lautete der Vorwurf, mit dem sich die 24-jährige Hotel-Fachfrau Stefanie M. und ihr Freund Lucas Z. konfrontiert sahen. Ein Nachbar hatte das Paar angezeigt, das Bezirksamt Lichtenberg einen Bußgeld-Bescheid über 100 Euro verschickt.

Da Stefanie M. Widerspruch einlegte, wurde der Fall vor Gericht verhandelt. "Bei so einer Betätigung klopft ja eigentlich nichts", meinte der Richter. "Ich habe auch nichts gehört", erwiderte die Beklagte. Dem Richter kam die Sache spanisch vor und er stellte das Verfahren ein. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken