FUNDSACHE

K.o.-Schlägerinnen im Altersheim

Veröffentlicht:

Zwei über 90-jährige Seniorinnen treten in ihrem Pflegeheim regelmäßig zum Boxen gegeneinander an -zumindest virtuell mit Hilfe der Spielkonsole Wii.

Das fernsehgebundene Gerät der Firma Nintendo setzt Bewegungen der Spieler in entsprechende Bewegungen der Spielfiguren um. Auf diese Weise können Rose Sanders, 98 Jahre alt, und ihre drei Jahre jüngere Gegnerin Violet Gyves regelmäßig in den Ring steigen, ohne sich gegenseitig weh tun zu müssen.

Beide sind Bewohnerinnen des Greensleeves-Pflegeheims in Crawley in der englischen Grafschaft West Sussex, wie die Online-Agentur Ananova berichtet. Die Betreiber haben die Spielkonsole angeschafft, um Körper und Geist der dementen Seniorinnen zu stimulieren.

Jene zeigten sich so begeistert von der Idee, dass sie mit Hilfe einer Tombola und Kuchenverkauf umgerechnet 750 Euro sammelten, um zwei weitere Konsolen und einige Spiele zu kaufen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen