Krise belebt Geschäft von Single-Börsen

WASHINGTON(dpa). In unsicheren Zeiten suchen Millionen US- Singles nach neuem Halt, nach einem Partner - vor allem im Internet. "Die Rezession. Ist sie nicht romantisch?", titelte denn auch die "New York Times". Denn die Online-Single-Börsen dürfen sich freuen: Die Finanzkrise belebt ihr Geschäft.

Veröffentlicht:

"In harten Zeiten halten wir Ausschau nach jemandem, der uns Halt geben kann", erläutert Gian Gonzaga von einem der amerikanischen Dating-Marktführer, eHarmony. Seit September 2008 habe sich die Zahl der Partner-Suchenden um etwa 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Rund 30 Millionen amerikanischer Singles suchen auf etwa 1000 US- Dating- Internetseiten nach einem Partner.

Die Soziologin Professor Pepper Schwartz (Universität des Bundesstaates Washington) ist von dem direkten Zusammenhang zwischen Krise und wachsender Nachfrage beim Online-Dating überzeugt. "Natürlich haben wir keine eindeutigen Beweise, aber die Zahlen sind zu groß, als das es einfach nur ein Zufall ist", sagt Schwartz, die auch die Dating-Internetseite perfectmatch.com berät. Je unwirtlicher die Welt werde, umso mehr steige die Sehnsucht nach Liebe und menschlicher Wärme, erklärt die Soziologin. Zudem gebe es auch einen praktischen Nutzen: Paare könnten sich nicht nur die Miete teilen, auch werde das Leben preisgünstiger.

Die Kommunikationswissenschaftlerin Professor Jennifer Gibbs von der Rutgers University in New Jersey dagegen ist skeptisch: "Vielleicht ist es ein kleiner Anstieg, weil der Online-Dating-Markt vor zwei Jahren eher stagniert hat." Langfristig sei die Nutzung von Online-Dating kurz nach der Jahrtausendwende explodiert. David Evans, Berater für die Online-Industrie in Boston, glaubt, dass vor allem das bessere Marketing den Anstieg bewirkt habe.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Influencer-Marketing für Nahrungsergänzungsmittel

foodwatch beklagt „wilden Westen der Gesundheitswerbung“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung