FUNDSACHE

Kummer-Etikette: Von Mann zu Mann

Veröffentlicht:

Es ist schon arg, was man sich als Mann alles bieten lassen muss! Da wendet Mann sich vertrauensvoll mit einer Beschwerde an den OmbudsMANN für Versicherungen, und es passiert Unsägliches.

"Hätte ich geahnt, dass meine Beschwerde durch zwei Frauen bearbeitet wird und nicht durch Sie, hätte ich sie niemals eingereicht, da Frauen einem Mann niemals Recht geben und in keinster Weise die Sachkompetenz haben, mein Anliegen korrekt zu bearbeiten", schreibt der empörte Versicherte dem Ombudsmann.

Dem ehemaligen BGH-Richter Wolfgang Römer wirft er arglistiges Verhalten vor: In seinen Informationen stehe nirgendwo, dass sich bei der Schiedsstelle auch Frauen um wichtige Dinge kümmern. Doch Mann weiß, was er will: "Ich möchte eine Antwort des Ombudsmannes Römer und nicht eine von irgendwelchen Frauen!" Und was tut Römer? Er veröffentlicht das Schreiben in seinem Jahresbericht. Ist das eines Mannes würdig? (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Klinisch äußerst mannigfaltig

Polyzystisches Ovarsyndrom: In drei Schritten zur richtigen Diagnose

Konsensuspapier

ESC: „Impfen ist vierte Säule der kardiovaskulären Prävention!“

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt