Personalwechsel bei der BÄK

Langenberg folgt Dückers als Geschäftsführer Politik bei der Bundesärztekammer

Ulrich Langenberg soll ab kommendem Jahr die Geschäftsführung Politik übernehmen. Der Neurologe kennt sich gut im Bereich Krankenhaus aus, kann aber auch Gebührenordnung für Ärzte.

Veröffentlicht:
Ab dem kommenden Jahr wird der Neurologe Ulrich Langenberg als Geschäftsführer bei der Bundesärztekammer den Bereich Politik verantworten

Ab dem kommenden Jahr wird der Neurologe Ulrich Langenberg als Geschäftsführer bei der Bundesärztekammer den Bereich Politik verantworten

© [M] Jochen Rolfes

Berlin. In der Geschäftsführung der Bundesärztekammer (BÄK) wird es einen Wechsel geben. Ab dem kommenden Jahr wird der Neurologe Ulrich Langenberg als Geschäftsführer den Bereich Politik verantworten. Er folgt Alexander Dückers, der diese Funktion Ende des Jahres aus privaten Gründen aufgeben wird. Dies hat die Bundesärztekammer am Donnerstag mitgeteilt. Die BÄK hat mit Dr. Katrin Bräutigam und dem Diplom-Verwaltungswirt Marco Neisen zudem eine ärztliche Geschäftsführung und eine für die Verwaltung.

Langenberg kennt sich in komplexen politischen Verwaltungsstrukturen und dem Kammerwesen aus. In den vergangenen beiden Jahren leitete der 54-Jährige die Gruppe „Krankenhaus“ im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium. Außer Fragen der Krankenhausförderung, -vergütung und –aufsicht sowie der Sicherung der stationären Krankenhausversorgung in der Corona-Pandemie, beschäftigte ihn besonders die Arbeit am nordrhein-westfälischen Krankenhausplan.

Kammererfahrung in Nordrhein gesammelt

Bis April 2021 war Langenberg zudem Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Nordrhein. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Tätigkeit seien die Gebührenordnung für Ärzte, die Gutachterkommission für ärztliche Behandlungsfehler, die Krankenhausplanung, die sektorenübergreifende Versorgung sowie ethische Fragen gewesen, teilt die BÄK mit.

Ulrich Langenberg hat nach dem Medizinstudium in Düsseldorf, Nantes und Bochum die Weiterbildung zum Facharzt für Neurologie in Remscheid und Köln absolviert. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. (af)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus