Fundsache

Langer Weg vorbei am Blitzgerät

Veröffentlicht:

Ein britischer Autofahrer leidet an einer speziellen Phobie: Er reagiert panisch, wenn er einen Blitzgerät entdeckt. Colin Gant aus Lowestoft in der englischen Grafschaft Suffolk hat extreme Angst, dass er zu Unrecht geblitzt werden könnte, und das, obwohl er noch nie wegen überhöhter Geschwindigkeit belangt worden ist.

Wie der "Daily Telegraph" berichtet, fährt der 41-Jährige berufsbedingt rund 800 Kilometer pro Woche, wobei er Blitzgeräte weiträumig umfährt. Sobald er ein Radargerät orte, überfalle ihn eine Panikattacke und er müsse anhalten, berichtet Gant. Hintergrund sei die Angst, durch ein Fahrverbot seinen Job zu verlieren.

Inzwischen ist Gant in Behandlung. Ein Sprecher der Selbsthilfeorganisation Anxiety UK sagte, die Blitzer-Phobie sei gar nicht so selten, sein eigener Chef leide auch darunter. (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Habemus GKV-Finanzloch – und nun, Michael Hubmann?

Glosse

Die Duftmarke: Auf Diät gesetzt

Nachwuchs in der Allgemeinmedizin

Ein Netzwerk für die künftige Hausärztin Antpöhler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Frau, die unter Reisediarrhö leidet, sitzt auf der Toilette.

© Goffkein / stock.adobe.com

Reisemedizin

Reisediarrhö: Expertin rät von Stand-by-Antibiotika ab

Nur zwei der aktuell vier zugelassenen Wirkstoffe zur Raucherentwöhnung seien Kassenleistung, erläuterte der G-BA-Vorsitzende Professor Josef Hecken.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Leistungsanspruch für Versicherte

G-BA definiert Vorgaben für die Tabakentwöhnung