Personalie

Lehmkuhl führt AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Röntgengesellschaft

Lukas Lehmkuhl, Leiter der Diagnostischen Radiologie am Rhön-Klinkum Bad Neustadt, hat den Vorsitz der größten Arbeitsgemeinschaft in der Deutschen Röntgengesellschaft übernommen.

Veröffentlicht:
Dr. Lukas Lehmkuhl ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Herz- und Gefäßdiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft.

Dr. Lukas Lehmkuhl ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Herz- und Gefäßdiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft.

© Torsten Leukert/RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt

Bad Neustadt a. d. Saale. Dr. Lukas Lehmkuhl, Chefarzt der Klinik für Diagnostische Radiologie am Rhön-Klinikum Bad Neustadt, ist seit Herbst 2022 neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Herz- und Gefäßdiagnostik in der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG). Mit mehr als 2000 Mitgliedern sei die AG die größte Arbeitsgemeinschaft der DRG, deren oberstes Ziel die Förderung der Herz- und Gefäßdiagnostik in Klinik und Forschung sowie Aus-, Weiter- und Fortbildung sei, heißt es in einer Mitteilung von Rhön vom Montag.

Lehmkuhl sei bereits seit 2018 Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft und leite seit 2017 die Diagnostische Radiologie am Rhön-Klinikum in Bad Neustadt. Nach seinem Studium der Humanmedizin in Aachen, Bonn und Berlin sei er unter anderem an der Charité in Berlin sowie am Herzzentrum Leipzig tätig gewesen.

In der Klinik für Radiologie am Campus Bad Neustadt liege Lehmkuhls Schwerpunkt im Bereich der nicht-invasiven kardiovaskulären Bildgebung. Sowohl Kernspintomographie wie Computertomographie würden dort genutzt, um Erkrankungen des Herzen und der Herzkranzgefäße zu erkennen. Der Campus Bad Neustadt sei bereits 2019 als eines von rund 100 Schwerpunktzentren für kardiovaskuläre Bildgebung in Deutschland zertifiziert. (bar)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie HF-OPT: Verbesserte LVEF unter medikamentöser Behandlung + Defibrillatorweste (Tag 0–90) und nachfolgender medikamentöser Behandlung (Tag 90–360)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion

Optimale medikamentöse Therapie plus Defibrillatorweste schützt vor Plötzlichem Herztod

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: ZOLL CMS GmbH, Köln
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung