Lettland verbietet Pommes in der Schulkantine

Veröffentlicht:

RIGA (dpa). Lettlands Schüler sollen nicht länger von Kalorienbomben in Versuchung geführt werden: Pommes sind in den Schulkantinen und Kindergärten des baltischen Landes schon bald tabu.

Die Regierung in Riga beschloss, dass von Juni an auch übermäßig fetthaltiges Fleisch und Würstchen vom Speiseplan verschwinden sollen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, sollen die neuen Kantinenregeln vom kommenden an Jahr auch für soziale und medizinische Einrichtungen gelten.

Lettland bemüht sich schon länger um eine gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen.

Bereits seit 2006 dürfen an Schulen keine künstlich gefärbten, gesüßten und koffeinhaltigen Getränke wie Cola, Limo oder Energy-Drinks sowie Schokoriegel und Snacks mit übermäßigen Salzgehalt verkauft werden.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten