Krebshilfe

Lidl-Kunden spenden 400.000

Veröffentlicht:

NECKARSULM/HEIDELBERG. 40 Millionen Kunden der Discounters Lidl haben insgesamt 400.000 Euro an Spenden für die Deutsche Krebshilfe zusammengetragen.

Wie Lidl mitteilt, hätten die Kunden im Zuge einer bundesweiten Hilfsinitiative je Einkauf von Produkten einer bestimmten Hausmarke eine Spende in Höhe eines Cents ausgelöst.

Mit dem erzielten Erlös möchte Lidl nach eigenen Angaben im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements gezielt Hilfestellung im Bereich Gesundheit und Vorsorge leisten.

Thomas Augst, Mitglied der Geschäftsleitung von Lidl Deutschland, übergab den Scheck an Hans-Peter Krämer, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe und deren Hauptgeschäftsführer, Gerd Nettekoven. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kampf gegen das Verbrechen

Ermittler im Gesundheitswesen: Leichtes Spiel für Kriminelle

Bürokratie vermiest die Stimmung

Zi-Praxis-Panel: Grundstimmung in Praxen leicht verbessert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Lesetipps
Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lungenkrebs in der mikroskopischen Ansicht – zumindest stellt sich so die KI erkranktes Lungengewebe vor.

© Curie / stock.adobe.com / Generated by AI

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt