Fundsache

Liebe macht tatsächlich süchtig

Veröffentlicht:
Liebe wirkt schmerzlindern und macht süchtig.

Liebe wirkt schmerzlindern und macht süchtig.

© detailblick / fotolia.com

Liebe wirkt schmerzlindernd! Das haben Forscher in einem einmaligen Experiment nachgewiesen. Dr. Sean Mackey, Anästhesist an der Stanford University School of Medicine im US-Bundesstaat Kalifornien, hat gemeinsam mit Kollegen acht Frauen und sieben Männer zwischen 19 und 21 Jahren untersucht.

Wie das Magazin "PLoS One" im Internet berichtet, waren alle 15 weniger als neun Monate mit ihrem Partner zusammen und beschrieben sich als sehr verliebt. Während sie abwechselnd Fotos des Partners und eines ebenso attraktiven Gleichaltrigen betrachteten, wurden ihre Handflächen erhitzt, was einen leichten Schmerzreiz auslöste.

Mit der funktionellen Magnetresonanztomografie maß man ihre Hirnaktivitäten. Bei Betrachtung der Partnerfotos ließ das Schmerzempfinden nach, was mit Aktivitäten im Nucleus accumbens einherging. Fazit: Liebe macht tatsächlich süchtig. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen