FUNDSACHE

Lieber hinter Gittern als allein daheim

Veröffentlicht:

Ein Tscheche drohte österreichischen Polizisten, so lange das Gesetz zu brechen, bis man ihn endlich einloche: Er wolle Weihnachten lieber im Gefängnis verbringen als daheim. In Korneuburg fand er einen gnädigen Richter, der ihn nun für 16 Monate hinter Gitter geschickt hat.

Im Gefängnis, flehte der 22-jährige Radim Kopecke, habe er wenigstens ein Dach über dem Kopf, die Gesellschaft anderer Insassen und regelmäßige Mahlzeiten. "Ich bin nach Österreich gekommen, um mich einsperren zu lassen", behauptete er einem Bericht der Agentur Ananova zufolge. "Mein Leben wird nun ein besseres sein."

Kopecky hat sich wiederholter Diebstähle schuldig gemacht und sich nachher immer selbst angezeigt. Sein letztes Delikt - der Diebstahl von Süßigkeiten im Wert von drei Euro - brachte ihm die ersehnte Strafe ein. "Ich möchte Ihnen, lieber Richter, sehr, sehr danken", sagte Kopecke nach der Urteilsverkündung. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen