Linken-Politiker Brie schwer gestürzt

BERLIN/SCHWERIN (dpa). Der als Wahlkampfmanager der Linken bekannt gewordene Politiker André Brie ist schwer verunglückt.

Veröffentlicht:
André Brie saß zehn Jahre lang für die Linke im Europaparlament.

André Brie saß zehn Jahre lang für die Linke im Europaparlament.

© Bernd Thissen / dpa

In der Nacht zum Sonntag sei der 61-Jährige in seinem Haus in Mecklenburg-Vorpommern eine Treppe heruntergestürzt und habe sich dabei schwere Kopfverletzungen zugezogen, sagte am Dienstag der Parlamentarische Geschäftsführer der Linksfraktion im Schweriner Landtag, Peter Ritter.

Die Tageszeitung "Neues Deutschland" (Mittwoch) hatte zuerst über den Unfall berichtet.

Der in Schwerin geborene Brie, der von 1999 bis 2009 für die Linke im Europaparlament saß, gehört seit September 2011 dem Landtag Mecklenburg-Vorpommerns an.

Offenbar mehrfache Schädelfraktur

Der Unfall ereignete sich wenige Tage vor seinem 62. Geburtstag. Zu möglichen Ursachen konnte Ritter keine Angaben machen.

Nach Informationen des "Neuen Deutschlands" wurde Brie mit einer mehrfachen Schädelfraktur in ein Krankenhaus eingeliefert und dort in ein künstliches Koma versetzt. Er befinde sich in intensivmedizinischer Betreuung.

Brie war von seiner Partei zuletzt auch mit der Leitung des derzeitigen Wahlkampfes in Schleswig-Holstein beauftragt worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht´s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus