Fundsache

Lösegeld für eine Brille

Veröffentlicht:

Ein Dieb hat einem berühmten Schriftsteller die Brille geklaut und wollte dafür Lösegeld erpressen - doch dabei ging er buchstäblich baden. Der US-Autor Jonathan Franzen hatte in London seinen neuen Roman "Freedom" vorgestellt.

Vor der Serpentine Gallery im Hyde Park unterhielt er sich gerade mit Besuchern der Lesung, als ihm ein Mann die Brille von der Nase riss und einen Zettel mit einer Lösegeldforderung in Höhe von 100 000 Pfund (umgerechnet 116 000 Euro) hinterließ.

Pech für den Dieb, dass ihn Zeugen dabei beobachteten, wie er in den nahe gelegenen Serpentine-See sprang. Sogleich forderte die Polizei einen Hubschrauber an, der den Dieb schon kurze Zeit später aufspürte.

Der Missetäter wurde aus dem Wasser gefischt und postwendend eingebuchtet. Franzen, so berichtet der "Daily Telegraph" unter Berufung auf Zeugen des Vorfalls, sei "extrem sauer" gewesen. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Krankenhausgesellschaft verurteilt

Eine Million Euro Schmerzensgeld für schwere Behandlungsfehler

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern