Männer, die einsamen Wölfe

Veröffentlicht:

Bei Schwierigkeiten bleiben Männer nach wie vor am liebsten unter sich: 65 Prozent von ihnen möchten mit ihren Problemen allein gelassen werden, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Zeitschrift "Freundin" ergeben hat.

Hilfe suchen sie allenfalls bei einem Freund, den 48 Prozent als wichtigste Bezugsperson in Krisen bezeichneten. Nur acht Prozent wenden sich an ihre Freundin oder Frau.

Die Frauen wissen, wie wenig ihr Trost gefragt ist: Gerade einmal fünf Prozent der befragten Frauen glauben, die Partnerin sei der zentrale Anlaufpunkt für Männer in der Krise. Schweigsamkeit werten sie aber als Alarmsignal. Für die Umfrage interviewte das Gewis-Institut 1015 Männer und Frauen zwischen 18 und 60 Jahren. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen