Fundsache

Mäuse überwintern im Bundestag

Veröffentlicht:

Wer würde nicht gern Mäuschen spielen, wenn das politische Berlin hinter verschlossenen Türen tagt? Im Paul-Löbe-Haus, dem Bundestagsgebäude nahe dem Reichstag, gibt es da allerdings gerade ein kleines Problem. Die Mäuschen hier sind echt: Sie haben vier Pfoten und dunkle Knopfaugen. Ein Dutzend kleine Nager sind Kammerjägern in diesem Jahr schon in die Falle getappt.

"Es gibt keine Plage und auch keinen MäuseAlarm", versichern Bundestags-Sprecherinnen seit Tagen. Auf den Fluren rieche es anders, Hölzernes sei angenagt. Die Erklärung für die tierischen Mitbewohner der Abgeordneten sei einfach: Den Mäusen war es in den Innenhöfen zu kalt geworden. Durch Lüftungsschächte und gekippte Fenster gelangten sie ins Warme - das ließ sich auch ohne Untersuchungsausschuss feststellen. Der Kammerjäger kümmert sich nun um die vermehrungsfreudigen Nager. (dpa)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps