Hessen

Marburger Ärzte spenden für Kunstmuseum

Veröffentlicht:

MARBURG. Ärzte des Marburger Universitätsklinikums haben die Patenschaft für die Sanierung eines Raumes des Kunstmuseums Marburg übernommen. Dazu haben sich mehr als 20 Klinikdirektoren und Professoren des privatisierten Großkrankenhauses und des Uni-Fachbereichs Medizin zusammengeschlossen und mehr als 12.000 Euro gespendet.

Das ist genug, um ein Gemäldekabinett im Obergeschoss des Kunstmuseums in neuer Eleganz erstrahlen zu lassen. Ab Herbst 2018 wird hier Kunst aus der Sammlung Hilde Eitel ausgestellt. Dazu gehören Werke von Josef Albers, Lucio Fontana und Ruprecht Geiger, aber auch einzelne Bilder und Skulpturen von Ernst Ludwig Kirchner, Antoni Tapies und Niki de Saint Phalle.

Gestartet wurde der Spendenaufruf von Prof. Markus Luster, dem Direktor dese Klinik für Nuklearmedizin, und Prof. Matthias Rothmund, dem ehemaligen Dekan des Fachbereichs Medizin. Der Raum trägt den Titel "Kabinett Universitätsmedizin Marburg". Anlass war die Kampagne "Kunst braucht Raum" der Marburger Philipps-Universität, mit deren Hilfe die Innenräume des Kunstmuseums der Hochschule saniert werden.(coo)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?