Deutsche Röntgengesellschaft

Marie-Curie-Ring für Professor Felix Meinel

Die Deutsche Röntgengesellschaft zeichnet Professor Felix Meinel von der Unimedizin Rostock für seine "herausragenden wissenschaftlichen Leistungen" aus.

Veröffentlicht:
Die Deutsche Röntgengesellschaft zeichnet Professor Felix Meinel von der Unimedizin Rostock für seine „herausragenden wissenschaftlichen Leistungen“ aus.

Die Deutsche Röntgengesellschaft zeichnet Professor Felix Meinel von der Unimedizin Rostock für seine „herausragenden wissenschaftlichen Leistungen“ aus.

© Universitätsmedizin Rostock

Rostock. Professor Felix Meinel aus Rostock ist von der Deutschen Röntgengesellschaft mit dem Marie-Curie-Ring ausgezeichnet worden. Er erhielt die Auszeichnung laut Universitätsmedizin Rostock für seine "herausragenden wissenschaftlichen Leistungen".

Meinel ist leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie an der Universitätsmedizin Rostock. Als Grundlage für die Auszeichnung dienen Meinels gesamte bisherige wissenschaftliche Leistungen, für die er internationale Anerkennung im Bereich der Erforschung der bildgebenden Diagnostik von Herz- und Gefäßerkrankungen erlangt habe.

Mit KI zu besseren Prognosen

Schwerpunkt seiner Forschung sind die CT und MRT bei Herz- und Gefäßerkrankungen. Der Professor für kardiovaskuläre Schnittbildgebung setzt auch Künstliche Intelligenz ein, die ihn als Radiologen bei der Diagnosestellung unterstützt und Zeit spart. „Heute schon hilft uns die KI dabei, MRT-Untersuchungen zu verkürzen und CT-Untersuchungen mit so geringer Strahlenexposition wie möglich durchzuführen. In der Zukunft werden wir durch Anwendung von KI noch besser vorhersagen können, welche Ablagerungen an den Herzkranzgefäßen ein erhöhtes Risiko für einen Infarkt bedeuten“, sagte Meinel. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus