Medizinstudentin auf Mörderjagd: "Die Pathologin"

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Eine vielversprechende Karriere als Ärztin liegt vor der Studentin Leo Herzog (Maria Simon). Die nächste Station soll ein Praktikum in einer Transplantationsklinik sein, doch dann ändert der angebliche Selbstmord ihres Freundes Max (Clemens Löhr) alles. Leo läßt die Stelle sausen und übernimmt stattdessen ein Praktikum in der Pathologie. So ist sie bei der Obduktion von Max' Leiche selbst dabei.

In dem eigenproduzierten ProSieben-Krimi "Die Pathologin - Im Namen der Toten" steht Maria Simon ("Good Bye Lenin!") als Leo im Zentrum eines Geflechts aus Eifersucht, Ehrgeiz und leidenschaftlichem Engagement. Heute um 20.15 Uhr strahlt der Sender den von Jörg Lühdorff inszenierten Film erstmals aus.

Einige Elemente der Geschichte (Drehbuch: Rafael Sola Ferrer) wirken aus anderen Thrillern vertraut, andere arg unwahrscheinlich. Aber das intensive Spiel der Darsteller und das Berliner Kolorit sorgen für einen spannenden Fernsehabend.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie