Flüchtlinge

Mehr Schutz für Kinder und Frauen gefordert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Unterbringung und Betreuung von geflüchteten Frauen und Kindern muss nach Psychotherapeuten-Einschätzung dringend verbessert werden. "Wir brauchen verbindliche Mindeststandards für den Schutz von Frauen und Kindern in Flüchtlingsunterkünften", sagte Dietrich Munz, der Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer, am Montag in Berlin.

Für ihre Betreuung sei auch mehr geschultes Personal nötig. Speziell Kindern und Jugendlichen falle es schwer, die traumatischen Erlebnisse auf der Flucht zu verarbeiten. Das Zusammenleben mit fremden Menschen auf engstem Raum in Flüchtlingsunterkünften könne die psychischen Beschwerden weiter verschlimmern, erklärte Munz.

Auch viele Frauen hätten auf ihrer Flucht oft unvorstellbare Grausamkeiten erlebt und benötigten eine besondere Aufmerksamkeit. "Die erschreckende Realität ist aber leider, dass sich Frauen und Kinder auch in Flüchtlingsunterkünften häufig nicht sicher fühlen."(dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus