TIPP DES TAGES

Mehr Sorgfalt bei GOÄ-Rechnungen!

Veröffentlicht:

Künftig müssen Praxischefs damit rechnen, dass ihr direkter Vertragspartner nicht mehr der Privatpatient, sondern der Krankenversicherer ist. Der Grund: Am 1. Januar ist das neue Versicherungsvertragsgesetz (VVG) in Kraft getreten.

Durch das VVG haben die Gesellschaften jetzt die Möglichkeit, ihren voll versicherten Kunden als zusätzlichen Service die Direktabrechnung mit Ärzten anzubieten. Für Ärzte bedeutet das, noch genauer auf die Korrektheit der von ihnen gestellten Rechnungen zu achten, um Auseinandersetzungen zu vermeiden.

Außerdem kann es sich lohnen, die GOÄ-Abrechnung an einen spezialisierten Dienstleister zu übertragen, der Auslegungsfragen mit dem Versicherer klärt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nachruf

Eckart Fiedler – ein Leben für die Selbstverwaltung

Ärztin widmete ihr Leben der Versorgung von Obdachlosen

Engel von Ostbahnhof: Jenny De la Torre gestorben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Wie das Vorgehen bei einem Makrophagen-Aktivierungssyndroms am besten gelingt, erläuterte Dr. Peter Nigrovic beim Rheumatologen-Kongress EULAR in Barcelona.

© Katja Schäringer

Rheumatologen-Kongress

„Es braucht ein Dorf, um Morbus Still zu verstehen“

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung