Menschenrechtspreis für syrische Ärzte

PRAG (dpa). Der Menschenrechtspreis "Homo Homini" der tschechischen Hilfsorganisation "Menschen in Not" geht in diesem Jahr an ein Mediziner-Netzwerk in Syrien.

Veröffentlicht:

Die als Ärzte der Revolution bekannte Gruppe aus Damaskus versorge bei Demonstrationen Verwundete im Untergrund, hieß es zur Begründung.

"Sondereinheiten des Repressionsapparats von Assad suchen in gewöhnlichen Kliniken systematisch nach verletzten Demonstranten und verhaften, foltern oder töten sie", erklärte der tschechische Bürgerrechtler und Direktor von "Menschen in Not", Simon Panek, in Prag. Die Ärzte riskierten ihre Freiheit und ihr Leben.

Der Preis ist undotiert. Frühere Preisträger sind unter anderen der chinesische Dissident Liu Xiaobo und die russische Menschenrechtlerin Swetlana Gannuschkina.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot der MHH

Post-COVID: Digitale Reha-Beratung soll Hausärzte entlasten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden