Köpfe hinter der "Ärzte Zeitung"

Michael Kuderna

Veröffentlicht:

Michael Kuderna: Korrespondent im Saarland

Der Nahe Osten hat ihn schon immer fasziniert: Michael Kuderna (59), Saarland-Korrespondent der "Ärzte Zeitung", studierte Deutsch, Geschichte und Sozialkunde.

Dann lernte er Arabisch und beschäftigte sich in seiner Promotion mit politischen Konflikten im Libanon.

Der gebürtige Bayer ist seit vielen Jahren Redakteur beim Saarländischen Rundfunk. Er arbeitet dort als stellvertretender Leiter des Nachrichten-Newsrooms und ist ehrenamtlicher Vorsitzender der Landespressekonferenz.

Seine ersten Berichte in der "Ärzte Zeitung" erschienen vor fast 30 Jahren. Das saarländische Gesundheitswesen ist ihm mit all seinen Tiefen und Untiefen bestens vertraut.

Kuderna ist mit einer Ärztin verheiratet, die aus Syrien stammt und die er im Goethe-Institut in Kochel kennenlernte. Sie hatte einen Deutschkurs belegt, er lernte Arabisch.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Organspende

Lebendorganspende: Tipps fürs Beratungsgespräch

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden

Embryo: Olga Ubirailo / Getty Images / iStock | Weinglas: Tetiana Garkusha / Getty Images / iStock

© adragan / stock.adobe.com

Vier diagnostische Säulen

FASD: Die Folgen elterlichen Alkoholkonsums beim Kind erkennen