Mit 80 noch auf dem Surfbrett? Aber natürlich!

Unmobil, pflegebedürftig oder gar gelangweilt? Im Gegenteil: Alte Menschen sind topfit und nehmen am Leben teil. Das zeigt eine Ausstellung in Berlin.

Von Sunna Gieseke Veröffentlicht:
"Looking for new waves" (2009): Wellenreiten an der spanischen Küste - ein Klacks für ältere Menschen.

"Looking for new waves" (2009): Wellenreiten an der spanischen Küste - ein Klacks für ältere Menschen.

© Angela Archilla / AOK

BERLIN. Mick Jagger, die Rocklegende der 60er Jahre, wird in diesem Jahr 67 Jahre alt - alt? Vermutlich denkt kaum einer bei dem - immer ja noch erfolgreichen - Sänger an einen "alten Knacker", der so langsam wirklich mal an die Rente denken sollte.

Das Bild des Alters ändert sich in der Gesellschaft zunehmend. Und von der Vorstellung, dass alte Menschen beispielsweise weniger mobil sind, wird man sich künftig wohl verabschieden müssen.

Der Meinung ist auch die AOK: "Die Grenzen zwischen Jung und Alt verschwimmen", sagte der Vorstandschef des AOK-Bundesverbandes, Dr. Herbert Reichelt, bei der Eröffnung der Fotoausstellung "Neue Bilder vom Alter(n)" am Dienstag in Berlin.

Die Ausstellung im Atrium des AOK-Bundesverbandes will Perspektiven für den nächsten Lebensabschnitt aufzeigen und räumt mit Klischees des Alterns auf: Denn Alter muss nicht zwangsläufig mit Krankheit, Pflege und Untätigkeit zusammenhängen.

Statt dessen sieht man Balletttänzerinnen, Biker, Disco-Queens. Die Bilder präsentieren ältere Menschen ausdrucksstark auch in ungewöhnlichen Situationen.

"Menschen sollten möglichst aktiv das Alter erleben", so Reichelt. Dem stimmte auch die Schirmherrin des Fotoprojekts, Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU), zu: "Wir müssen uns von der alten Vorstellung der Dreiteilung des Lebens verabschieden. Künftig wird sich das Leben nicht mehr in Lernen, Arbeiten und Ruhestand unterteilen lassen."

Mit dem Alter sollte nicht nur eine Bürde verbunden werden, sondern auch eine Chance immer weiter zu lernen. Im Zuge der demografischen Entwicklung sei dies auch ein notwendiger kultureller Wandel in der Gesellschaft.

Künftig müsse es auch möglich sein, jenseits des 50. Lebensjahres eine zweite Karriere zu starten, so Schavan. Schließlich habe ein Mädchen, das 2011 geboren wird, gute Chancen auch das Jahr 2111 zu erleben. Die älteren Generationen müssten sich auch im Alter weiterbilden.

Initiiert wurde die Wanderausstellung, die zuvor in Braunschweig, Stuttgart und München gezeigt wurde, von der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle.

Das Fotoprojekt mit Wettbewerb, Katalog und Ausstellung schließt die dreijährige Arbeit der Akademiegruppe "Altern in Deutschland" ab.

Die Ausstellung ist wochentags und samstags von 10 bis 16 Uhr bis zum 16. April 2011 im Atrium des AOK-Bundesverbandes, Rosenthaler Straße 31, in Berlin zu sehen.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken