Fundsache

Morgens Arzt, abends Pizzabäcker

Veröffentlicht:

Ärzte in Großbritannien sollten sich öfter als Pizzabäcker oder Konditoren betätigen - das jedenfalls wünscht sich das britische National Institute of Clinical Excellence (NICE).

Die Behörde, die regelmäßig neue Arzneimittel und Therapien evaluiert, regt in neuen Richtlinien zur Prävention von Typ-2-Diabetes an, Ärzte sollten stärker bei der Vorbeugung von Diabetes und ernährungsbedingten Erkrankungen involviert werden.

Das gelte insbesondere bei der Herstellung und Rezeptkonzipierung von Fertigmahlzeiten wie Pizza und Backwaren. Diese enthielten oftmals zu viel Fett und Salz. Jeder dritte Engländer kauft laut der Verbraucherorganisation "Wich?" mindestens einmal wöchentlich ein Fertiggericht.

Innerhalb der britischen Ärzteschaft wurde der NICE-Vorschlag allerdings eher mit Heiterkeit aufgenommen. (ast)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?