Doping

NADA übernimmt DLV-Wettkampfkontrollen

Veröffentlicht:

DARMSTADT. Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) wird bis einschließlich 2018 alle Trainings- und Wettkampfkontrollen für den Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) übernehmen. Ein entsprechender Vertrag zwischen DLV und NADA sei unterzeichnet worden, teilte der Verband am Montag mit.

Der DLV ist laut eigenen Angaben "Spitzenreiter in der Anzahl der Trainings- und Wettkampfkontrollen im deutschen Sport". Er setzt sich auch für das neue Anti-Doping-Gesetz ein, das bereits den Besitz von Doping-Mitteln unter Strafe stellen soll.

Nach den Statuten des Welt-Anti-Doping-Codes, der seit Anfang des Jahres gilt, müssen sowohl die Trainings- als auch Wettkampfkontrollen den nationalen Agenturen übertragen werden. (dpa/jk)

Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern