Abitur

NRW beschließt Rückkehr zu G9

Veröffentlicht:

Nordrhein-Westfalens Landesregierung hat den Gesetzentwurf zur Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren beschlossen. Es wird demnach zum Schuljahr 2019/2020 landesweit an den Gymnasien wieder zur Regel. Auch das bisherige achtjährige Gymnasium (G8) bleibt möglich, wenn Gymnasien sich dafür entscheiden.

 Die Wende zu G9 wird im übernächsten Schuljahr mit den Klassen fünf und sechs eingeleitet. Dann wird das Abitur nach 13 Schuljahren abgelegt. Bis zur vollständigen Umstellung rechnet die Landesregierung mit einem Bedarf von etwa 2200 zusätzlichen Lehrerstellen.

Vor NRW sind inzwischen bereits mehrere Bundesländer wieder ganz oder teilweise zum neunjährigen Gymnasium zurückgekehrt. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Maschinenraum für Gesetze: Der Gesundheitsausschuss des Bundestages nimmt seine Arbeit auf. (Archivbild)

© Dt. Bundestag / Simone M. Neumann

21. Deutscher Bundestag

Das sind die Mitglieder im neuen Gesundheitsausschuss

Eine Frau mit Schmerzen in ihrer Handfläche.

© Yeti Studio / stock.adobe.com

Vom Alpha-2-Delta-Liganden bis zur Magnetstimulation

Aktualisierte Empfehlungen zur Therapie von neuropathischen Schmerzen