Nach der Op ist Mutti viel schöner als vorher

FRANKFURT/MAIN (Smi). Während in Deutschland über SchönheitsOperationen für Teenager gestritten wird, erklärt ein Plastischer Chirurg in den USA jetzt kleinen Kindern die schöne Welt der kosmetischen Korrekturen. In "My Beautiful Mommy" erfahren schon Vierjährige, wie ihre Muttis durch Fettabsaugen wieder zu einem glatten Bauch kommen und mittels Implantat ihre schlaffe Brust straffen.

Veröffentlicht:

Dr. Michael Salzhauer, Plastischer Chirurg aus Bal Harbour, einer überwiegend von Reichen bewohnten Kleinstadt in Florida, ist Verfasser jenes Bilderbuchs, das in den USA erschienen ist. Im Mittelpunkt steht eine flotte Mutter, die ihrer Tochter erklärt, warum sie sich eine neue Nase und einen festeren Busen formen lässt und wie sie ihre Bauchfalten los wird. Am Ende ist Mutti "noch schöner" als vorher und ihre Tochter außer sich vor Freude.

Viele Patientinnen brächten ihre Kinder mit in die Praxis, so Salzhauer, so sei er auf die Idee für sein Buch gekommen. "Betroffene Eltern tendieren dazu, die Fragen ihrer Kinder komplett zu ignorieren", behauptet der Chirurg in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Newsweek". Dabei fühlten sich die Kinder schlecht, wenn sie ihre "Mama mit einem Verband" sähen. "Die Mutter liegt im Bett, und die Kinder haben Fragen."

Zielgruppe von "My Beautiful Mommy" sind Vier- bis Siebenjährige. Zwar betont Salzhauer, dass es ihm in seinem Buch primär darum gehe zu erläutern, warum Mütter sich nach einer Schwangerschaft danach sehnen, wieder wie vorher auszusehen. Eine Antwort auf die Frage, warum seine Protagonistin am Ende deutlich größere Brüste hat als vorher, bleibt er jedoch schuldig. Die Illustrationen findet selbst Richard D'Amico, Präsident der American Society of Plastic Surgeons, "ein bisschen übertrieben".

D'Amicos Gesellschaft zufolge sind in den USA im vergangenen Jahr 348 000 Brustvergrößerungen vorgenommen worden, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von sechs Prozent entspricht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen