Kardiologie

Nachsorge beim Herzschrittmacher

Veröffentlicht:

In Deutschland werden jährlich etwa 100.000 Schrittmacher implantiert. Ein Leitfaden stellt jetzt die Nachsorge auf der Station, in der Ambulanz und Arztpraxis vor - gemäß den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, der Bundesärztekammer und der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik.

Das Kompendium eignet sich auch als Lehr- und Lernbuch für die Sachkundekurse "Herzschrittmacher-Therapie". Die Autoren erläutern die anatomischen und technischen Grundlagen sowie die Geräte aller wichtigen Hersteller, die Programmierung und Funktionen. Das Spektrum reicht von der Routinekontrolle über Optimierung bis zu Komplikationen.

Auch praktische Tipps und Hinweise auf potenzielle Fehler fehlen nicht.

Morschhäuser, Diana; Fischer, Wilhelm, Jakob, Michael: Praxis der Herzschrittmacher-Nachsorge - Grundlagen, Funktionen, Kontrolle, Optimierung, Troubleshooting. 1st Edition., 2011, XIV, 198 S. 250 Abbildungen in Farbe. Geb., 59,95 Euro, ISBN 978-3-642-10538-8

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung