Nagel im Hirn

OAK LAWN (dpa). Einen fast neun Zentimeter langen Nagel hat sich ein Amerikaner ins Hirn geschossen - und nichts gemerkt.

Veröffentlicht:

Ärzte bei Chicago operierten dem 32-Jährigen den schweren Metallstift aus dem Kopf. Dante Autullo war nach einem Bericht der örtlichen Zeitung "South Town Star" vom Samstag sogar noch selbst zum Arzt gegangen. Die Ärzte rechnen mit seiner völligen Genesung.

Autullo arbeitete mit einem Freund in seiner Garage und verwendete dafür eine Nagelpistole. Das Werkzeug sprang vom Rückstoß zurück, er spürte einen Schmerz am Kopf.

Eineinhalb Tage später, nachdem der 32-Jährige weitergearbeitet, Schnee geschippt und seine Kinder zur Schule gebracht hatte, war ihm übel. Der Arzt zeigte ihm nach dem Röntgen das Bild eines Kopfes mit einem großen Nagel drin.

Der Arzt Leslie Schaffer konnte den Nagel entfernen, allerdings mit einem Stück Gehirn. "Er wird wieder gesund", sagte der Arzt. "Vielleicht wird er vergessen, den Müll rauszubringen oder den Hund Gassi zu führen. Aber wer macht das nicht?"

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung