Nachfolge

Neuer Chefarzt der Radiologie an der Asklepios Lungenklinik Gauting

Privat-Dozent Dr. Bastian Sabel tritt ab April seinen neuen Posten an. Einer seiner Arbeitsschwerpunkte werde es sein, KI-Methoden in die Thoraxbildgebung zu integrieren.

Veröffentlicht:
Neuer Chefarzt der Radiologie: Privat-Dozent Dr. Bastian Sabel.

Neuer Chefarzt der Radiologie: Privat-Dozent Dr. Bastian Sabel.

© Asklepios Lungenklinik Gauting

Gauting. Ab April hat die Radiologie an der Asklepios Lungenklinik Gauting einen neuen Chefarzt. Privat-Dozent Dr. Bastian Sabel übernimmt die Leitung von Professor Julien Dinke, der einem Ruf der Universität Côte d’Azur gefolgt ist, heißt es in einer Mitteilung von Montag.

Sabel bringe „umfassende klinische und wissenschaftliche Expertise“ mit. In den vergangenen zwölf Jahren sei er zuletzt als Oberarzt für Personalentwicklung sowie als Bereichsleiter für Computertomographie am Klinikum der Universität München (LMU) tätig gewesen.

Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liege in der Integration von KI-Methoden in der Thoraxbildgebung. „Ich sehe große Chancen darin, technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz in die klinische Routine zu überführen, um Diagnostik und Patientenversorgung auf ein neues Niveau zu heben“, wird Sabel zitiert. Die Lungenklinik Gauting ist Lehrkrankenhaus der LMU und Gründungsmitglied des Comprehensive Pneumology Centers sowie Teil des Deutschen Zentrums für Lungenforschung. Der neue Chefarzt will nach eigenen Angaben ein strukturiertes Lungenkrebsscreening etablieren, die Notfallradiologie in einen 24/7-Betrieb umbauen sowie eine engere Kooperation mit dem Uniklinikum der LMU realisieren. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

© [M] Feldkamp; Luster; Lorenz, Sanofi-Aventis

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung