Berlin

Neues Amt kümmert sich um Flüchtlinge

Veröffentlicht:

BERLIN. Berlin will ein eigenes Flüchtlingsamt schaffen. Der Senat hat dazu das "Gesetz zur Errichtung eines Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten" beschlossen. Dieses soll die bisherigen Aufgaben des Landesamts für Gesundheit und Soziales (Lageso) übernehmen, dessen Arbeit immer wieder in Kritik steht.

Die Registrierung, Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge wird künftig auf dieses Amt übertragen. Die für die Bewältigung des Zustroms nötigen Ressourcen sollen auf diese Weise effizienter eingesetzt werden, heißt es.

"Die Aufgaben für das Lageso sind so umfassend geworden, dass eine eigenständige Struktur geschaffen werden muss. Die Fülle der damit entstandenen neuen Prozesse und der Aufwuchs des Personals bedürfen zudem einer eigenen fachlichen Führung", begründete Sozialsenator Mario Czaja (CDU) die Entscheidung.

Schnelle Problemlösungen sind damit nicht zu erwarten. Denn für die Errichtung des neuen Landesamtes wird nun erst einmal eine Projektgruppe gebildet. Frühestens im Februar, sagte eine Pressesprecherin der Senatsverwaltung gegenüber dem "Tagesspiegel", könne die Behörde dann ihre Arbeit aufnehmen. (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung