FUNDSACHE

Neuseeland hat ein Ohr für Einbrecher

Veröffentlicht:

Einem neuseeländischen Einbrecher, dem ein Polizeihund bei seiner Festnahme ein Ohr abgebissen hatte, soll ein neues aus Steuergeldern finanziert werden. Wie die Zeitung "Sunday Star Times" berichtete, hat die staatliche Unfallversicherung zugestimmt, die Kosten für Operationen zu übernehmen, bei denen das Ohr des 29-jährigen Casey Voges rekonstruiert werden soll.

Hintergrund: Als Voges sich nach Angaben der Polizei im Februar 2005 gegen seine Festnahme wehrte, hatte der Polizeihund instinktiv zugebissen. Der derzeit einohrige Mann verbrachte wegen Diebstahls und Drogendelikten bereits zwölf Jahre seines Lebens hinter Gittern.

Derzeit wartet er nach Angaben der Zeitung auf einen Prozess wegen zehn weiterer Einbrüche. Laurie Edwards von der Unfallversicherung kommentierte die Streitfrage unverbissen: "Grundsätzlich zahlen wir - wenn es sich um einen Unfall handelt." (dpa/maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Schärfere Strafen verabschiedet

Was Frankreichs neues Anti-Gewalt-Gesetz Ärzten wirklich bringt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen