TIPP DES TAGES

Nur gut gesichert per WLAN ins Web!

Veröffentlicht:

Ärzte, die per WLAN - also kabellos - ins Internet gehen, sollten ihren Anschluss gut sichern. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (Az.: I ZR 121/08) müssen sie den WLAN-Zugang nämlich vor unberechtigten Zugriffen schützen, sonst drohen teure Abmahnkosten. Aber: Sie müssen den Schutz - zumindest um rechtliche Ansprüche abzuwehren - nicht ständig an den Stand der Technik anpassen. Es reiche, die üblichen Maßnahmen zum Zeitpunkt der Erstinstallation zu treffen. Wichtigste Maßnahme ist demnach, dass Ärzte das vom Hersteller voreingestellte Passwort ändern. Dabei hat ein sicheres Passwort mindestens acht Zeichen und besteht aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Jahresbericht des RKI

HIV-Neuinfektionen: Das sind die Zahlen aus 2024

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?