Öko-High-Heels sollen Gewissen beruhigen

Veröffentlicht:

PFINZTAL (dpa). Mit ökologischen High-Heels dürfen sich Frauen künftig guten Gewissens auf den Holzweg begeben. Forscher des Pfinztaler Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie haben für den Stöckelschuh einen Absatz aus nachwachsenden Rohstoffen kreiert, aus sogenanntem flüssigen Holz. "Die Zeiten, in denen ökologisch produzierte Schuhe auf den ersten Blick als solche erkennbar waren, sind vorbei", sagte Forschungsgruppenleiterin Emilia Regina Inone-Kauffmann.

Schlüssel zum Erfolg ist der eingetragene Biowerkstoff Arboform. Dieser neue Kunststoff auf Holzbasis sei widerstandsfähiger als Holz und beliebig formbar. Außerdem könne man ihn vielfach recyceln. Und obwohl er sich genauso anfühle wie Plastik, sei Arboform im Gegensatz zu anderen Kunststoffen frei von Erdöl, betonten die badischen Forscher. Die Schuhe werden von einer Tochter der Nobelmarke Gucci vertrieben.

Umweltschützer kritisieren allerdings den neuen Werkstoff Arboform. Es sei nicht effizient, Bäume für einen Plastikersatz zu fällen, meinen sie.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ärztin widmete ihr Leben der Versorgung von Obdachlosen

Engel von Ostbahnhof: Jenny De la Torre gestorben

Praxiseröffnung in Frankfurt

Eine Psychiaterin für Obdachlose

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

GKV in der Krise – warum ist das Klassenzimmer die Lösung, DAK-Chef Storm und BVKJ-Präsident Hubmann?

BAM-Kongress 2025

Brustschmerz in der Hausarztpraxis: Was tun?

Lesetipps
Nahaufnahme wie eine Kind ein orales Medikament einnimmt.

© Ermolaev Alexandr / stock.adobe.com

Häufiges Problem bei Kindern

Nach Medikamentengabe gespuckt – was tun?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung