Fundsache

Osama: Van Halen, Mugabe: Cliff Richard

Veröffentlicht:

Top-Terrorist Osama bin Laden rockt zu Van Halen, Zimbabwes Diktator Robert Mugabe schmilzt bei Cliff Richard dahin, und Libyens Staatschef Muammar al-Gaddafi verehrt Lionel Richie - das enthüllt die britische Tageszeitung "The Guardian".

Nachdem US-Präsident Barack Obama und Russlands Staatschef Dmitri Medwedew ihre iPod-Playlisten veröffentlichten, wollten die Journalisten des "Guardian" auch wissen, welche Musiklieben die "weltweit bösesten Männer" haben. Osama bin Laden liebt die Musik der US-Hard-Rock-Band Van Halen.

Das berichtet die im Sudan aufgewachsene US-Autorin Kola Boof, die eigenen Angaben nach Sex-Sklavin des al-Qaida-Führers gewesen ist. Mugabe holte sich bei Schmusesänger Cliff Richard eine Abfuhr, als er den "Sir" zu einem Konzert einlud. Lionel Richie dagegen nahm eine Einladung von Gaddafi an. (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar zur 78. UN-Generalversammlung

Tedros und der WHO den Rücken gestärkt

Bundesverfassungsgericht

Beschwerden gegen Pandemievertrag der WHO sind unzulässig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start