Innere Medizin

Patienten auf die Sprünge geholfen

Veröffentlicht:

Bewegungstherapie: wie wirkt sie? Bei welchen Erkrankungen kann sie gezielt eingesetzt werden? Es ist erwiesen, dass Bewegung die physiologischen Prozesse des Körpers beeinflusst, im kranken wie im gesunden Körper.

Lesen Sie, wie Bewegungstherapie auf den Körper wirkt und bei welchen Erkrankungen Sport gezielt eingesetzt werden kann und muss. Wie können adipöse Kinder zur Bewegung animiert werden? Welche Sportart ist für Diabetiker geeignet? Hat Bewegung Auswirkung auf das Immunsystem? Welche Abrechnungsmöglichkeiten habe ich als niedergelassener Arzt?

Auf diese und viele anderen Fragen erhalten Sie klare und praxisorientierte Antworten von führenden Experten.

Bewegungstherapie bei internistischen Erkrankungen, Braumann, Klaus-Michael; Stiller, Niklas (Hrsg.), 1.Auflage, 2010, XIV, 257 S. 34 Abb., Geb., 39,95 Euro, ISBN: 978-3-642-01331-7

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis