FUNDSACHE

Perwoll-Werbung live im Theater

Veröffentlicht:

Um die Kultur in Deutschland ist es schlecht bestellt. Aufgrund akuter Finanznot müssen immer mehr Musentempel ihr Programm stark einschränken, schlimmstenfalls fällt der Vorhang gar für immer. Geld muß her, koste es, was es wolle. Bislang hat sich die Industrie hier merklich zurückgehalten - das könnte sich jedoch bald ändern: Denn in Hamburg soll es demnächst erstmals Live-Werbung im Theater geben!

Die Idee stammt von keinem Geringeren als dem durch seine Fernsehproduktionen bekannt gewordenen Regisseur Dieter Wedel. Der 61jährige, der an den Hamburger Kammerspielen inszeniert, will im Februar 2005 an drei Abenden Werbespots von Schauspielern aufführen lassen.

"Alles ist möglich", sagt Wedel, "Schokoriegel, Küchengeräte, Waschpulver. Einen Perwoll-Dialog auf die Bühne zu bringen, ist womöglich eine größere Herausforderung als mancher Dialog eines bekannten Schriftstellers." (Smi)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ASCO-Jahrestagung

NSCLC: Lorlatinib überzeugte auch über fünf Jahre

ASCO-Jahrestagung

Brustkrebs-Prävention wird neu gedacht

Lesetipps
„Man kann viel tun, aber nicht zum Nulltarif!“, sagt Professor Nicola Buhlinger-Göpfarth zum Thema Hitzeschutz.

© Jens Schicke, Berlin

Interview mit Hausärzteverbands-Chefin

Nicola Buhlinger-Göpfarth: Das sollten Hausarztpraxen in Hitzewellen beachten

Wie wissenschaftlich fundiert ist die Arbeit mit Globuli? Die Autoren des Gastbeitrags verteidigen einen Beitrag zur Homöopathie gegen die Kritik von Schulmedizinern. (Symbolbild)

© Imagecreator / stock.adobe.com

Diskussion um Homöopathie

Wie valide sind die Aussagen des Systematic Reviews zur Homöopathie? Eine Replik