Köpfe hinter der Ärzte Zeitung

Pete Smith

Veröffentlicht:

Pete Smith, freier Mitarbeiter der Ärzte Zeitung

"Realistisch, packend, präzise, witzig und cool"- Rezensionen über die Bücher von Pete Smith (51) verraten, dass es dem früheren Redakteur der "Ärzte Zeitung" immer wieder gelingt, Leser in seinen Bann zu ziehen.

Der erfolgreiche Roman- und Jugendbuchautor, Sohn einer Spanierin und eines Engländers, studierte zunächst in Münster Germanistik, machte danach ein Tageszeitungsvolontariat und war von 1989 bis 2007 Redakteur im Kulturressort der "Ärzte Zeitung".

Bis heute ist Pete Smith unserem Verlag als freier Autor treu geblieben. Das Hessische Ministerium für Kunst und Wissenschaft hat ihn vor kurzem mit dem renommierten Robert Gernhardt Preis ausgezeichnet.

Mit seiner Empathie, seiner exakten Beobachtungsgabe und seinem souveränen Schreibstil setzt er Zeichen. Kein Zweifel: Pete Smith ist eine echte Edelfeder.

Ihr Newsletter zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren