Zellbiologe und Genetiker

Professor Cavenee erhält Ehrendoktorwürde der Uni Heidelberg

Dreißig Jahre lang hat Professor Webster Cavenee mit der Uni Heidelberg zusammengearbeitet. Nun bekommt er die Ehrendoktorwürde für seine Leistungen in der Krebsforschung.

Veröffentlicht:

Heidelberg. Die Universität Heidelberg verleiht dem Molekulargenetiker Professor Webster Cavenee die Ehrendoktorwürde.

Er hat an der Universität Califonia San Diego geforscht und ist emeritierter Direktor der internationalen Forschungseinrichtung Ludwig Institute for Cancer Research. Seit über drei Jahrzehnten sei er dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg in verschiedenen Funktionen eng verbunden, teilt die Uni Heidelberg am Montag mit.

Der Molekulargenetiker habe in jungen Jahren einen Nachweis für ein Tumorsuppressor-Gen erbracht und zum ersten Mal anhand des Retinoblastoms eine neue Art und Weise aufgezeigt, wie Krebs entstehen kann, heißt es in der Mitteilung. Heute liege sein Forschungsschwerpunkt auf dem Glioblastom. Am 21. April 2023 findet der Festakt zur Verleihung der Ehrendoktorwürde statt. (ker)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

© Springer Medizin Verlag

Neue Follow-up-Daten zur Geneditierungstherapie Exa-cel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vertex Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Abb. 1: PD-1-Inhibitoren: immunvermittelte Nebenwirkungen

© Springer Medizin Verlag GmbH

Thoraxchirurgie beim nichtkleinzelligen Lungenkarzinom

Wie können neoadjuvante Immuntherapien die Tumorresektion beeinflussen?

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung