Projekt "Zeitschriften in die Schulen"

Veröffentlicht:

Die Stiftung Lesen hat die weiterführenden Schulen in Deutschland zur Teilnahme an dem Projekt "Zeitschriften in die Schulen" aufgerufen.

Dabei erhalten Schulklassen einen Monat lang kostenlos altersgerechte Zeitschriften sowie Unterrichtsanregungen zum Medium Zeitschrift.

Die erste PISA-Studie und eine weitere Untersuchung belegten, daß Zeitschriften in besonderer Weise Leselust und Lesekompetenz förderten, betonte die bundesweit tätige Stiftung in Mainz. Das Projekt ist für 300 000 Schüler gedacht und startet nach den Osterferien 2007. (dpa)

Weitere Infos im Internet unter: www.stiftunglesen.de/zeitschriften

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job