Belgien

Psychiatrie-Patient verletzt sieben Menschen mit Messer

Veröffentlicht:

BRÜSSEL. Ein Patient einer psychiatrischen Anstalt in Brüssel hat sechs Klinik-Mitarbeiter und einen weiteren Patienten mit einem Messer angegriffen und teilweise schwer verletzt.

Das Motiv des 19-Jährigen sei noch unklar, berichtete die Nachrichtenagentur Belga am Dienstag unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft. Diese ermittele nun wegen versuchten Mordes.

Der Patient hatte am Montagabend mit Erlaubnis die Klinik in der Stadtgemeinde Schaerbeek verlassen. Nach seiner Rückkehr griff er demnach seine Opfer an.

Mindestens zwei von ihnen erlitten laut Radiosender RTBF schwere Verletzungen.

Der Verdächtige flüchtete zunächst zu seinem Elternhaus in einem anderem Stadtbezirk und wurde dort später festgenommen.

Der 19-Jährige sei seit mehreren Jahren in psychiatrischer Behandlung. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus