Fundsache

Pupsen? Welch Disziplinlosigkeit!

Veröffentlicht:

Malawis Präsident Dr. Bingu wa Mutharika plant ein Gesetz, das so skurril wie anrüchig ist: Er möchte seinen Mitbürgern das Pupsen in der Öffentlichkeit verbieten!

Die Regierung des südafrikanischen Landes will jene bestrafen, "die die Luft verpesten", um sie zu "verantwortungsvollen und disziplinierten Bürgern" zu erziehen. Wie die "Daily Mail" berichtet, laufen die Bürger Sturm gegen den beabsichtigten Erlass.

"Du meine Güte!", stöhnt eine Malawierin bei Africanews.com. "Was passiert auf einem öffentlichen Platz, auf dem sich eine Gruppe von Menschen versammelt hat? Werden sie einen halben Minibus voll Menschen wegsperren?"

Ein Landsmann fügt hinzu: "Wir haben ernste Probleme, die uns Malawier beschäftigen. Ich weiß nicht, warum die Luftverpestung wichtiger sein sollte als die chinesischen Investoren, die keine heimischen Angestellten beschäftigen." (Smi)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus