Auszeichnung

RKI-Präsident Wieler erhält Graefe-Medaille

Die Berliner Medizinische Gesellschaft würdigt den „hohen persönlichen Einsatz und die klugen, auf Wissenschaftlichkeit gegründeten Entscheidungen im Verlaufe der COVID-19-Pandemie“ von RKI-Chef Professor Lothar H. Wieler.

Veröffentlicht:
RKI-Präsident Lothar H. Wieler.

RKI-Präsident Lothar H. Wieler.

© Kay Nietfeld/dpa

Berlin. Der Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Professor Lothar H. Wieler, ist mit der Albrecht von Graefe-Medaille der Berliner Medizinischen Gesellschaft ausgezeichnet worden.

Die Fachgesellschaft würdige damit seinen hohen persönlichen Einsatz und die „klugen, auf Wissenschaftlichkeit gegründeten Entscheidungen im Verlaufe der gegenwärtigen COVID-19-Pandemie“, heißt es. Als Präsident des RKI habe er der deutschen Bevölkerung Sicherheit und Orientierung gegeben.

Ehrung seit 1980

Die Albrecht von Graefe-Medaille wird seit 1980 für herausragende Leistungen in der medizischen Wissenschaft, in Forschung und Lehre vergeben. Frühere Preisträger waren unter anderem Ernst Ruska (1983) und Robert C. Gallo (2002).

Albrecht von Graefe war einer der ersten, der das Innere des menschlichen Auges untersuchte und alsbald Operationen am Auge durchführte. Er gilt als Begründer der modernen Ophthalmologie. (eb)

Mehr zum Thema

Runder Tisch zu Long-COVID

Lauterbachs Advents-Appell für mehr Corona-Impfungen

Das könnte Sie auch interessieren
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Rido / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Springer Pflege

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Vielfalt von Suppen und Protein-Shakes von oben fotografiert

© [M] Iftikhar alam / stock.adobe.com

Lehren aus der DiRECT-Studie

Mit Suppen und Shakes den Diabetes wieder loswerden

Porträt von Professor Annerose Keilmann

© Mathias Ernert

Phoniatrie und Pädaudiologe

Chefärztin Annerose Keilmann – die Stimme für alle Fälle

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher

© Romolo Tavani / stock.adobe.com

Hypertonie und Corona

RAS-Blocker bei COVID-19 wohl weitgehend sicher