TIPP DES TAGES

Risiko auf Reisen: gepanschter Alkohol

Veröffentlicht:

Um Methanolvergiftungen zu vermeiden, sollten Reisende keinen Alkohol unklarer Herkunft trinken und auf original verschlossene, industriell hergestellte Produkte zurückgreifen, rät das CRM Centrum für Reisemedizin.

Aktueller Anlass sind mehrere Vergiftungen auf Bali und Lombok seit dem Sommer; eine Frau aus Aachen ist dort daran gestorben. Methanol ist hochgiftig und wird vorwiegend in der chemischen Industrie eingesetzt.

Es kann aber auch entstehen, wenn Spirituosen fehlerhaft hergestellt werden. Die tödliche Dosis liegt bei 100 bis 200 ml. Vergiftungen gab es in den letzten Jahren in Ecuador, Kenia, Uganda, Skandinavien, Großbritannien und in der Türkei.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Mediensucht, Depressionen, HPV-Impfung

DAK baut Vorsorgeangebot in Kinder- und Jugendarztpraxen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung