Fundsache

Rom und das Reinheitsgebot

Veröffentlicht:

La Dolce Vita - das reine süße Leben darf nicht so rein bleiben wie es war. Schuld ist der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg, der den Italienern ihr Reinheitsgebot für Schokolade genommen hat. Danach galt Schokolade als "reine Schokolade", wenn sie kein anderes Fett als Kakaobutter enthielt.

Der EU-Kommission schmeckte dies rein gar nicht, deshalb verklagte sie Italien. Denn nach EU-Recht darf Schokolade bis zu fünf Prozent Ersatzfette enthalten, auf die der Hersteller allerdings hinweisen muss. Und nicht Rom, sondern Brüssel kam, las und siegte.

Rein oder nicht rein - rein rechtlich ist Schokolade eben Schokolade, befand auch der EuGH (Az.: C 47/09). "Reine Schokolade" sehe das EU-Recht nicht vor. Zur reinen Information der Verbraucher reiche der vorgeschriebene Hinweis auf Ersatzfette aus. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Unzureichende Ermittlungen“

Arzt von Mordvorwurf freigesprochen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?